Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
U20-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 2017 nächste ►
Sieger: Vereinigte Staaten USA

Die 41. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF war die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2017 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 11. Dezember 2016 und dem 22. Januar 2017 42 Nationalmannschaften an den sechs Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis III teil. Mit der Republik China (Taiwan), die erstmals seit 2011 wieder eine U20-Mannschaft meldete, und Japan, das im Vorjahr kurzfristig zurückgezogen hatte, spielten zwei asiatische Mannschaften, die zuletzt nicht an der Weltmeisterschaft teilgenommen hatten, wieder mit.

Der Weltmeister wurde zum vierten Mal die Mannschaft der Vereinigten Staaten, die im Finale die nordamerikanischen Nachbarn und Gastgeber aus Kanada mit 5:4 nach Penaltyschießen bezwingen konnte und damit ihren ersten Titel seit 2013 erringen konnten. Platz drei belegte die Mannschaft aus Russland, die Schweden im Spiel um Bronze mit 2:1 nach Verlängerung bezwang. Die Schweiz belegte in der Top-Division den 4. Platz in ihrer Vorrundengruppe und verlor anschließend ihr Viertelfinale gegen die USA, womit sie in der Endabrechnung Achter wurde. Deutschland und Österreich belegten in der Gruppe A der Division I die Plätze zwei und fünf.

Übersicht U20-Junioren-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Kanada Top-Division Montreal
Toronto
26. Dezember 2016 – 5. Januar 2017 10 257.882 30 8.596
Deutschland Division I A Bremerhaven 11. Dezember 2016 – 17. Dezember 2016 6 22.487 15 1.499
Ungarn Division I B Budapest 11. Dezember 2016 – 17. Dezember 2016 6 5.373 15 358
Estland Division II A Tallinn 11. Dezember 2016 – 17. Dezember 2016 6 3.570 15 238
SpanienSpanien Division II B Logroño 7. Januar 2017 – 13. Januar 2017 6 3.217 15 214
Neuseeland Division III Dunedin 16. Januar 2017 – 22. Januar 2017 8 3.105 20 155

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Eishockey-Weltmeisterschaft wurde in insgesamt sechs Turnieren mit unterschiedlicher Teilnehmerstärke ausgespielt. Die Top-Division spielte mit zehn Mannschaften, die Divisionen I und II mit je zwölf und die Division III mit acht Teilnehmern.

In den Divisionen I und II wurden die jeweils zwölf Mannschaften in je zwei Gruppen zu sechs Teams aufgeteilt. Die Division III spielte aufgrund der Wiederteilnahme der Republik China (Taiwan) an einem Austragungsort in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften.

Aus der Top-Division stieg der Letztplatzierte der Relegationsrunde in die Gruppe A der Division I ab. Aus selbiger stieg der Erstplatzierte zum nächsten Jahr in die Top-Division auf, während der Sechstplatzierte in die Gruppe B der Division I abstieg. Im Gegenzug stieg der Gewinner der Division I B in die Division I A auf. Aus der Division I B stieg ebenfalls der Letzte in die Division II A ab. Die Aufstiegsregelung der Division I B mit einem Auf- und Absteiger galt genauso für die Division II A und II B. Aufgrund der Einführung einer Qualifikation zur Division III im folgenden Jahr stiegen zwei Mannschaften aus der Division III ab.

WM 2017 der U20-Junioren
Anzahl Nationen 10
Weltmeister Vereinigte Staaten USA
Silber Kanada Kanada
Bronze Russland Russland
Absteiger Lettland Lettland
 
Austragungsort(e) Montreal, Québec & Toronto, Ontario, Kanada
Eröffnung 26. Dezember 2016
Endspiel 5. Januar 2017
Zuschauer 257.882 (8.596 pro Spiel)
Tore 183 (6,10 pro Spiel)
 
Bester Torhüter SchwedenSchweden Felix Sandström
Bester Verteidiger Kanada Thomas Chabot
Bester Stürmer RusslandRussland Kirill Kaprisow
MVP Kanada Thomas Chabot
Topscorer RusslandRussland Kirill Kaprisow (12 Punkte)

Die Top-Division der U20-Weltmeisterschaft wurde vom 26. Dezember 2016 bis zum 5. Januar 2017 in den kanadischen Städten Montreal und Toronto ausgetragen. Gespielt wurde im Centre Bell (21.273 Plätze) in Montreal sowie in der Air Canada Centre mit 19.746 Plätzen in Toronto. Insgesamt besuchten 257.882 Zuschauer die 30 Turnierspiele, was einem Schnitt von 8.596 pro Partie entspricht.

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften bei der Weltmeisterschaft 2016 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe A (Montreal) Gruppe B (Toronto)
Finnland Finnland (1) Russland Russland (2)
Schweden Schweden (4) Vereinigte Staaten USA (3)
Tschechien Tschechien (5) Kanada Kanada (6)
Danemark Dänemark (8) Slowakei Slowakei (7)
Schweiz Schweiz (9) Lettland Lettland (10)

Die U20-Auswahl der Vereinigten Staaten besiegte den Nachbarn und Gastgeber Kanada mit 5:4 nach Penaltyschießen im Finale des Turniers und gewann damit ihren vierten U20-Weltmeistertitel, zuletzt waren die US-Amerikaner im Jahr 2013 Weltmeister geworden. Für die Kanadier blieb damit lediglich der zweite Platz. Die russische Juniorennationalmannschaft gewann das Spiel um den dritten Platz gegen Schweden mit 2:1 nach Verlängerung. Lettland stieg als Verlierer der Relegation gegen die finnische Mannschaft in die Division I, Gruppe A ab, während Belarus in die Top-Division aufstieg. Der finnische Verband entließ nach den ersten drei Vorrundenspielen, die sämtlich verloren wurden, Cheftrainer Jukka Rautakorpi und ersetzte ihn durch Jussi Ahokas, der im Vorjahr die finnische U18-Auswahl zum Weltmeistertitel gebracht hatte.[1]

Nach den Gruppenspielen – jede Mannschaft bestritt vier davon – der Vorrunde qualifizierten sich die vier Erstplatzierten jeder Gruppe für das Viertelfinale, das dann ebenso wie die weiteren Runden im K.-O.-System ausgetragen wurde. Die Fünften der Gruppenspiele bestritten eine Relegation nach dem Modus „Best-of-Three“ und ermittelten dabei den Absteiger in die Division I, Gruppe A.

Austragungsorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Montreal, Québec
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Kanada)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Kanada)
Austragungsorte der Top-Division
Toronto, Ontario
Centre Bell
Kapazität: 21.273
Air Canada Centre
Kapazität: 19.746
Centre Bell
Centre Bell
Air Canada Centre
Air Canada Centre
26. Dezember 2016
13:00 Uhr
(Ortszeit)
26. Dezember 2016
19:00 Uhr
(MEZ)
SchwedenSchweden Schweden
A. Nylander (10:11)
J. Eriksson Ek (18:24)
J. Dahlén (24:30)
C. Grundström (26:26)
R. Dahlin (33:12)
A. Nylander (38:22)
6:1
(2:0, 4:0, 0:1)
Spielbericht
Danemark Dänemark
N. Krag (57:53)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 4.518
26. Dezember 2016
17:00 Uhr
26. Dezember 2016
23:00 Uhr
Tschechien Tschechien
D. Krenželok (4:27)
M. Špaček (58:42)
2:1
(1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
J. Luoto (8:46)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 4.703
27. Dezember 2016
13:00 Uhr
27. Dezember 2016
19:00 Uhr
Tschechien Tschechien
R. Koblížek (45:02)
F. Chlapík (50:41)
F. Chlapík (59:44)
3:4 n. V.
(0:0, 0:2, 3:1, 0:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
L. In-Albon (29:19)
C. Thürkauf (36:03)
D. Riat (48:34)
N. Hischier (60:23)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 4.683
27. Dezember 2016
17:30 Uhr
27. Dezember 2016
23:30 Uhr
Danemark Dänemark
W. Boysen (5:20)
D. Madsen (17:40)
J. Blichfeld (35:53)
3:2
(2:0, 1:0, 0:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
U. Vaakanainen (44:17)
K. Björkqvist (55:30)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 4.733
28. Dezember 2016
17:00 Uhr
28. Dezember 2016
23:00 Uhr
Schweiz Schweiz
J. Siegenthaler (5:08)
C. Thürkauf (26:17)
2:4
(1:2, 1:0, 0:2)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
J. Eriksson Ek (4:13)
L. Andersson (6:38)
J. Eriksson Ek (54:52)
L. Carlsson (57:11)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 5.630
29. Dezember 2016
13:00 Uhr
29. Dezember 2016
19:00 Uhr
Danemark Dänemark
J. Blichfeld (28:41)
N. Krag (53:36)
M. From (60:47)
3:2 n. V.
(0:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
M. Nečas (7:56)
F. Hronek (30:29)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 4.536
29. Dezember 2016
17:30 Uhr
29. Dezember 2016
23:30 Uhr
Finnland Finnland
A. Räsänen (16:35)
1:3
(1:0, 0:1, 0:2)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
L. Andersson (32:16)
A. Nylander (41:24)
A. Nylander (59:00)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 9.062
30. Dezember 2016
17:00 Uhr
30. Dezember 2016
23:00 Uhr
Schweiz Schweiz
N. Hischier (17:56)
Y. Zehnder (26:29)
N. Eggenberger (32:26)
Y. Zehnder (43:35)
M. Miranda (PS)
5:4 n. P.
(1:3, 2:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Danemark Dänemark
A. True (0:20)
J. Blichfeld (3:45)
N. Andersen (13:40)
M. From (20:28)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 6.006
31. Dezember 2016
13:00 Uhr
31. Dezember 2016
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
R. Asplund (0:37)
J. Dahlén (8:56)
J. Lööke (16:46)
J. Dahlén (37:09)
J. Dahlén (43:34)
5:2
(3:0, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
D. Kaše (53:09)
F. Hronek (57:28)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 6.259
31. Dezember 2016
17:30 Uhr
31. Dezember 2016
23:30 Uhr
Finnland Finnland
A. Räsänen (24:35)
E. Tolvanen (33:53)
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 4.013
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. SchwedenSchweden Schweden 4 4 0 0 0 18:06 12
2. Danemark Dänemark 4 1 1 1 1 11:15 6
3. Tschechien Tschechien 4 1 0 2 1 09:13 5
4. Schweiz Schweiz 4 0 2 0 2 11:13 4
5. Finnland Finnland 4 1 0 0 3 06:08 3

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

26. Dezember 2016
15:30 Uhr
(Ortszeit)
26. Dezember 2016
21:30 Uhr
(MEZ)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
P. Harper (6:27)
C. White (26:29)
C. Keller (38:45)
C. Keller (52:19)
J. Bracco (57:41)
J. Greenway (59:20)
6:1
(1:1, 2:0, 3:0)
Spielbericht
Lettland Lettland
R. Krastenbergs (15:22)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 7.014
26. Dezember 2016
20:00 Uhr
27. Dezember 2016
2:00 Uhr
Kanada Kanada
T. Jost (3:11)
D. Strome (33:15)
N. Roy (37:08)
M. Barzal (43:03)
D. Strome (49:06)
5:3
(1:1, 2:0, 2:2)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
M. Sergatschow (9:47)
K. Kaprisow (45:12)
J. Rykow (50:36)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 18.099
27. Dezember 2016
16:00 Uhr
27. Dezember 2016
22:00 Uhr
Lettland Lettland
R. Balcers (23:42)
1:9
(0:3, 1:3, 0:3)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
D. Jurtaikin (5:33)
A. Polunin (12:10)
P. Karnauchow (17:39)
K. Kaprisow (20:56)
A. Polunin (24:21)
K. Beljajew (25:04)
K. Kaprisow (46:07)
J. Trenin (49:28)
K. Kaprisow (56:07)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 6.789
27. Dezember 2016
20:00 Uhr
28. Dezember 2016
2:00 Uhr
Kanada Kanada
J. Lauzon (25:30)
T. Raddysh (30:57)
A. Cirelli (32:37)
T. Chabot (36:25)
M. McLeod (42:59)
5:0
(0:0, 4:0, 1:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 12.694
28. Dezember 2016
19:30 Uhr
29. Dezember 2016
1:30 Uhr
Slowakei Slowakei
M. Fehérváry (18:08)
M. Roman (59:23)
2:5
(1:2, 0:3, 1:0)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
T. Laczynski (10:15)
C. White (17:00)
T. Thompson (22:03)
C. McAvoy (28:39)
T. Terry (32:57)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 8.391
29. Dezember 2016
15:30 Uhr
29. Dezember 2016
21:30 Uhr
RusslandRussland Russland
K. Urakow (11:59)
K. Kaprisow (37:17)
2:3
(1:1, 1:2, 0:0)
Spielbericht
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
C. Keller (4:14)
C. White (24:03)
T. Terry (31:41)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 13.759
29. Dezember 2016
20:00 Uhr
30. Dezember 2016
2:00 Uhr
Lettland Lettland
R. Krastenbergs (37:58)
M. Dzierkals (47:59)
2:10
(0:3, 1:5, 1:2)
Spielbericht
Kanada Kanada
M. Barzal (10:38)
N. Roy (11:54)
T. Raddysh (19:40)
T. Raddysh (29:11)
T. Raddysh (32:13)
M. Barzal (32:53)
A. Cirelli (33:30)
M. McLeod (34:56)
T. Raddysh (42:07)
J. Gauthier (58:05)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 13.796
30. Dezember 2016
19:30 Uhr
31. Dezember 2016
1:30 Uhr
Slowakei Slowakei
F. Lešťan (8:13)
M. Roman (38:11)
A. Hatala (40:41)
M. Sloboda (45:01)
4:2
(1:1, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Lettland Lettland
K. Čukste (3:40)
F. Buncis (53:29)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 6.018
31. Dezember 2016
15:30 Uhr
31. Dezember 2016
21:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
C. White (4:31)
J. Greenway (6:04)
J. Bracco (33:08)
3:1
(2:0, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Kanada Kanada
T. Chabot (28:12)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 18.584
31. Dezember 2016
20:00 Uhr
1. Januar 2017
2:00 Uhr
RusslandRussland Russland
D. Gurjanow (29:06)
J. Trenin (49:39)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 5.269
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4 4 0 0 0 17:06 12
2. Kanada Kanada 4 3 0 0 1 21:08 9
3. RusslandRussland Russland 4 2 0 0 2 16:09 6
4. Slowakei Slowakei 4 1 0 0 3 06:14 3
5. Lettland Lettland 4 0 0 0 4 06:29 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Die Relegation zur Gruppe A der Division I wurde im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen. Dabei setzte sich die finnische U20-Auswahl mit 2:0-Siegen gegen die lettische Vertretung durch und verblieb damit in der höchsten Spielklasse. Es war das erste Mal in der Geschichte der Junioren-Weltmeisterschaften, dass der Titelverteidiger direkt gegen den Abstieg spielte. Als Konsequenz aus dem schwachen Abschneiden hatten sich die Finnen bereits nach dem dritten Vorrundenspiel von ihrem gesamten Trainerstab getrennt und das Trainerteam der U18-Nationalmannschaft eingeflogen.

2. Januar 2017
11:00 Uhr
(Ortszeit)
2. Januar 2017
17:00 Uhr
(MEZ)
Finnland Finnland
V. Saarijärvi (7:43)
K. Vesalainen (49:00)
2:1
(1:0, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Lettland Lettland
M. Ponomarenko (24:37)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 3.016
3. Januar 2017
17:30 Uhr
3. Januar 2017
23:30 Uhr
Lettland Lettland
R. Krastenbergs (16:23)
1:4
(1:1, 0:0, 0:3)
Spielbericht
Stand: 0:2
Finnland Finnland
E. Tolvanen (1:31)
V. Saarijärvi (41:28)
J. Välimäki (42:33)
J. Välimäki (57:26)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 4.216
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  B1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3            
A4  Schweiz Schweiz 2  
B1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4
  B3  RusslandRussland Russland 3  
A2  Danemark Dänemark 0
 
B3  RusslandRussland Russland 4  
B1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5
  B2  Kanada Kanada 4
A1  SchwedenSchweden Schweden 8
 
B4  Slowakei Slowakei 3  
A1  SchwedenSchweden Schweden 2
Spiel um Platz 3
  B2  Kanada Kanada 5  
B2  Kanada Kanada 5 A1  SchwedenSchweden Schweden 1
 
  A3  Tschechien Tschechien 3   B3  RusslandRussland Russland 2
2. Januar 2017
13:00 Uhr
(Ortszeit)
2. Januar 2017
19:00 Uhr
(MEZ)
Danemark Dänemark
0:4
(0:2, 0:0, 0:2)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
A. Polunin (8:45)
K. Kaprisow (19:49)
P. Karnauchow (47:12)
K. Kaprisow (55:35)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 7.801
2. Januar 2017
15:30 Uhr
2. Januar 2017
21:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
J. Eriksson Ek (1:08)
T. Söderlund (16:28)
C. Grundström (17:01)
A. Nylander (26:17)
F. Karlström (33:07)
T. Söderlund (42:36)
L. Andersson (44:27)
J. Eriksson Ek (57:04)
8:3
(3:0, 2:2, 3:1)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
M. Bodák (35:48)
M. Struška (36:54)
A. Ružička (41:53)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 6.331
2. Januar 2017
17:30 Uhr
2. Januar 2017
23:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
J. Bracco (8:32)
L. Kunin (10:42)
J. Greenway (46:18)
3:2
(2:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
N. Hischier (30:47)
N. Hischier (46:00)
Air Canada Centre, Toronto
Zuschauer: 8.176
2. Januar 2017
20:00 Uhr
3. Januar 2017
2:00 Uhr
Kanada Kanada
B. Speers (23:45)
M. Stephens (27:27)
T. Chabot (33:32)
J. Gauthier (43:18)
J. Gauthier (46:37)
5:3
(0:1, 3:1, 2:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
D. Kaše (16:49)
T. Šoustal (28:53)
Š. Stránský (45:54)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 10.215
4. Januar 2017
15:00 Uhr
4. Januar 2017
21:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
C. White (19:05)
L. Kunin (30:23)
C. White (36:21)
T. Terry (PS)
4:3 n. P.
(1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
K. Kaprisow (11:54)
D. Gurjanow (21:17)
D. Gurjanow (46:04)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 11.576
4. Januar 2017
19:30 Uhr
5. Januar 2017
1:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
J. Eriksson Ek (6:05)
C. Grundström (8:05)
2:5
(2:2, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Kanada Kanada
M. Stephens (7:43)
A. Cirelli (18:49)
J. Gauthier (32:02)
D. Strome (47:38)
J. Gauthier (58:02)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 13.456

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
5. Januar 2017
15:30 Uhr
5. Januar 2017
21:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
J. Dahlén (30:11)
1:2 n. V.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
K. Kaprisow (20:16)
D. Gurjanow (60:33)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 8.366
5. Januar 2017
20:00 Uhr
6. Januar 2017
2:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
C. McAvoy (23:04)
K. Bellows (29:30)
K. Bellows (44:44)
C. White (47:07)
T. Terry (PS)
5:4 n. P.
(0:2, 2:0, 2:2, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kanada Kanada
T. Chabot (4:58)
J. Lauzon (9:02)
N. Roy (41:52)
M. Joseph (44:05)
Centre Bell, Montreal
Zuschauer: 20.173

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Kirill Kaprisow RusslandRussland Russland 7 9 3 12 +7 2
Alexander Nylander SchwedenSchweden Schweden 7 5 7 12 +7 0
Clayton Keller Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 3 8 11 +3 2
Thomas Chabot Kanada Kanada 7 4 6 10 +4 8
Dylan Strome Kanada Kanada 7 3 7 10 +1 0
Michail Worobjow RusslandRussland Russland 7 0 10 10 +6 4
Joel Eriksson Ek SchwedenSchweden Schweden 7 6 3 9 +8 4
Colin White Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 7 1 8 +5 4
Mathew Barzal Kanada Kanada 7 3 5 8 +4 4
Jordan Greenway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 3 5 8 +3 2

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), SaT = Schüsse aufs Tor, GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert
Erfasst werden nur Torhüter, die mindestens 40 % der Gesamtspielzeit eines Teams absolviert haben. Sortiert nach Fangquote (Sv%).

Spieler Team Sp Min SaT GT Sv% GTS SO
Veini Vehviläinen Finnland Finnland 6 317:57 116 8 93,10 1,51 1
Ilja Samsonow RusslandRussland Russland 6 370:11 185 13 92,97 2,11 2
Kasper Krog Danemark Dänemark 3 165:00 112 9 91,96 3,27 0
Tyler Parsons Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5 330:00 144 12 91,67 2,18 0
Felix Sandström SchwedenSchweden Schweden 3 359:50 152 13 91,45 2,17 0

Abschlussplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Team
1 Vereinigte Staaten USA
2 Kanada Kanada
3 Russland Russland
4 Schweden Schweden
5 Danemark Dänemark
6 Tschechien Tschechien
7 Schweiz Schweiz
8 Slowakei Slowakei
9 Finnland Finnland
10 Lettland Lettland

Titel, Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Jack Ahcan, Joey Anderson, Kieffer Bellows, Jeremy Bracco, Joseph Cecconi, Casey Fitzgerald, Erik Foley, Adam Fox, Jordan Greenway, Patrick Harper, Caleb Jones, Clayton Keller, Luke Kunin, Tanner Laczynski, Ryan Lindgren, Charlie McAvoy, Jake Oettinger, Tyler Parsons, Jack Roslovic, Troy Terry, Tage Thompson, Colin White, Joseph Woll
Cheftrainer: Bob Motzko
Silber
Kanada
Kanada
Mathew Barzal, Jake Bean, Thomas Chabot, Anthony Cirelli, Kale Clague, Dillon Dubé, Pierre-Luc Dubois, Dante Fabbro, Julien Gauthier, Carter Hart, Connor Ingram, Mathieu Joseph, Tyson Jost, Noah Juulsen, Jérémy Lauzon, Michael McLeod, Philippe Myers, Taylor Raddysh, Nicolas Roy, Blake Speers, Mitchell Stephens, Dylan Strome
Cheftrainer: Dominique Ducharme   Assistenztrainer: Fred Brathwaite, Tim Hunter, Kris Knoblauch
Bronze
RusslandRussland
Russland
Denis Alexejew, Kirill Beljajew, Grigori Dronow, Denis Gurjanow, Danil Jurtaikin, Kirill Kaprisow, Pawel Karnauchow, Anton Krassotkin, Wadim Kudako, Danila Kwartalnow, Alexander Polunin, German Rubzow, Jegor Rykow, Ilja Samsonow, Sergei Sborowski, Michail Sergatschow, Michail Sidorow, Wladislaw Suchatschow, Jakow Trenin, Kirill Urakow, Artjom Wolkow, Michail Worobjow, Jegor Woronkow
Cheftrainer: Waleri Bragin   Assistenztrainer: Juri Babenko, Oleg Bratasch
Absteiger in die Division IA: Lettland Lettland
Aufsteiger in die Top-Division: Belarus Belarus

Spielertrophäen[2]

Auszeichnung Spieler Team
Wertvollster Spieler Thomas Chabot Kanada Kanada
Bester Torhüter Felix Sandström SchwedenSchweden Schweden
Bester Verteidiger Thomas Chabot Kanada Kanada
Bester Stürmer Kirill Kaprisow RusslandRussland Russland
All-Star-Team[3]
Angriff: SchwedenSchweden Alexander NylanderVereinigte StaatenVereinigte Staaten Clayton KellerRusslandRussland Kirill Kaprisow
Verteidigung: Kanada Thomas ChabotVereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie McAvoy
Tor: RusslandRussland Ilja Samsonow

Gruppe A in Bremerhaven, Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WM 2017 der U20-Junioren der Division I, Gruppe A
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Belarus Belarus
Absteiger Norwegen Norwegen
 
Austragungsort(e) Bremerhaven, Deutschland
Eröffnung 11. Dezember 2016
Schlusstag 17. Dezember 2016
Zuschauer 22.487 (1.499 pro Spiel)
Tore 92 (6,13 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Deutschland Mirko Pantkowski
Bester Verteidiger Belarus Pawel Warabej
Bester Stürmer Belarus Andrej Bjalewitsch
Topscorer FrankreichFrankreich Gabin Ville (12 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A wurde vom 11. bis 17. Dezember 2016 in der deutschen Stadt Bremerhaven ausgetragen. Die Spiele fanden in der 4.647 Zuschauer fassenden Eisarena Bremerhaven statt. Besucht wurden die Spiele von insgesamt 22.487 Zuschauern, was einem Schnitt von 1.499 pro Spiel entspricht. Die belarussische Mannschaft konnte trotz einer 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen gegen Deutschland die sofortige Rückkehr in die Top-Division feiern, da die Gastgeber ihrerseits gegen Österreich verloren hatten. Die norwegische Mannschaft, die lediglich gegen Frankreich gewinnen konnte, büßte durch eine 2:3-Niederlage gegen Kasachstan am letzten Spieltag alle Chancen auf den Klassenerhalt ein.

Austragungsort
Bremerhaven, Deutschland
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Deutschland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Deutschland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Eisarena Bremerhaven
Kapazität: 4.647
Die Eisarena in Bremerhaven aus der Vogelperspektive
11. Dezember 2016
13:00 Uhr
(Ortszeit)
FrankreichFrankreich Frankreich
G. Ville (7:40)
B. Maïa (22:20)
G. Ville (59:12)
3:6
(1:2, 1:3, 1:1)
Spielbericht
Belarus Belarus
A. Bjalewitsch (6:19)
M. Suschko (7:16)
A. Bjalewitsch (22:20)
A. Bjalewitsch (35:57)
K. Kuzyr (39:05)
U. Martynjuk (52:40)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.742
11. Dezember 2016
16:30 Uhr
Deutschland Deutschland
J. Napravnik (1:50)
J. Napravnik 18:05
V. Kopp (32:24)
N. Mannes (37:52)
J. Mayenschein (59:11)
5:3
(2:0, 2:2, 1:1)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
D. Gabdulin (21:46)
D. Demjanow (26:13)
K. Panjukow (52:18)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.829
11. Dezember 2016
20:00 Uhr
Norwegen Norwegen
T. A. Christensen (2:40)
S. Johansen (32:05)
E. Kjellesvik (47:49)
3:6
(1:2, 1:2, 1:2)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich Österreich
F. Maxa (4:29)
C. Wappis (19:23)
L. Haudum (35:09)
D. Wachter (39:28)
C. Kromp (46:51)
G. Kragl (56:23)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.838
12. Dezember 2016
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
D. Bykow (23:11)
1:3
(0:0, 1:1, 0:2)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
B. Maïa (33:54)
A. Pascal (59:15)
G. Ville (59:35)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.609
12. Dezember 2016
16:30 Uhr
Belarus Belarus
R. Wassiltschuk (15:48)
A. Bjalewitsch (45:10)
U. Jaromenka (47:21)
R. Wassiltschuk (59:54)
4:2
(1:1, 0:1, 3:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
S. Johansen (13:36)
C. Karlsen (21:55)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.637
12. Dezember 2016
20:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
L. Birnbaum (9:11)
D. Wachter (27:09)
L. Haudum (28:37)
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.714
14. Dezember 2016
13:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
M. Kernberger (4:59)
P. Pöschmann (14:42)
C. Kromp (32:39)
3:6
(2:2, 1:1, 0:3)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
S. Parchomenko (15:57)
A. Melichow (17:34)
A. Chrestianowski (26:19)
K. Panjukow (50:49)
A. Borisewitsch (53:26)
A. Chrestianowski (58:08)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.590
14. Dezember 2016
16:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
B. Maïa (0:20)
H. Gallet (59:48)
2:3
(1:2, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
S. Johansen (1:30)
M. Ellingsen (19:58)
A. R. Marthinsen (52:51)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.666
14. Dezember 2016
20:00 Uhr
Belarus Belarus
A. Bjalewitsch (5:08)
I. Suschko (18:57)
R. Wassiltschuk (50:08)
3:4 n. P.
(2:2, 0:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
J. Mayenschein (13:13)
L. Dumont (16:11)
T. Eder (54:02)
J. Mayenschein (PS)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.792
15. Dezember 2016
13:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
C. Wappis (43:53)
D. Winkler (45:23)
B. Nissner (48:12)
3:4
(0:1, 0:2, 3:1)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
A. Texier (13:53)
E. Guebey (29:14)
G. Ville (39:38)
B. Maïa (54:29)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 471
15. Dezember 2016
16:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
A. Chrestianowski (54:38)
1:3
(0:2, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Belarus Belarus
D. Bujnizki (4:51)
J. Farafontau (12:03)
S. Pischtschuk (36:25)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 518
15. Dezember 2016
20:00 Uhr
Norwegen Norwegen
0:2
(0:0, 0:0, 0:2)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
C. Körner (51:42)
Y. Drews (59:59)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 609
17. Dezember 2016
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
S. Danijar (23:21)
W. Orechow (27:04)
A. Chrestianowski (41:35)
3:2
(0:0, 2:0, 1:2)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
M. Homdrom (45:44)
C. Karlsen (58:43)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.766
17. Dezember 2016
16:30 Uhr
Belarus Belarus
A. Bjalewitsch (15:41)
P. Warabej (31:46)
R. Wassiltschuk (34:20)
J. Astankau (49:19)
4:0
(1:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich Österreich
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.804
17. Dezember 2016
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
C. Körner (4:51)
V. Busch (12:15)
V. Busch (26:36)
Y. Drews (35:59)
T. Eder (47:35)
L. Kälble (48:11)
6:4
(2:0, 2:2, 2:2)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
B. Maïa (24:58)
R. Matima (32:58)
H. Gallet (41:24)
A. Torres (51:09)
Eisarena, Bremerhaven
Zuschauer: 1.902
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Belarus Belarus 5 4 0 1 0 20:10 13
2. Deutschland Deutschland 5 3 1 0 1 17:13 11
3. Frankreich Frankreich 5 2 0 0 3 16:19 6
4. Kasachstan Kasachstan 5 2 0 0 3 14:16 6
5. Osterreich Österreich 5 2 0 0 3 15:17 6
6. Norwegen Norwegen 5 1 0 0 4 10:17 3

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division IB

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Gabin Ville FrankreichFrankreich Frankreich 5 4 8 12 +1 0
Bastien Maïa FrankreichFrankreich Frankreich 5 5 5 10 +2 2
Ruslan Wassiltschuk Belarus Belarus 5 4 6 10 +7 2
Andrej Bjalewitsch Belarus Belarus 5 6 3 9 +5 6
Alexandre Texier FrankreichFrankreich Frankreich 5 1 7 8 +1 4
Jakob Mayenschein Deutschland Deutschland 5 3 3 6 +4 16
Tobias Eder Deutschland Deutschland 5 2 4 6 +4 8
Jauhen Astankau Belarus Belarus 5 1 5 6 +5 0
Sebastian Johansen Norwegen Norwegen 5 3 2 5 −1 4
Christof Wappis OsterreichÖsterreich Österreich 5 2 3 5 +5 4

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle: IIHF[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT Sv% GTS SO
Jens Kristian Lillegrend Norwegen Norwegen 5 296:39 15 89.55 3,03 0
Raphaël Garnier FrankreichFrankreich Frankreich 3 159:53 9 89.77 3,38 0
Nikita Bojarkin Kasachstan Kasachstan 5 299:23 15 89.73 3,01 0
Mirko Pantkowski Deutschland Deutschland 4 216:23 7 89,71 1,94 1
Aljaksandr Assipkou Belarus Belarus 5 305:00 10 88.37 1,97 1

Division-IA-Siegermannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Division-IA-Aufsteiger
Belarus
Belarus
Aljaksandr Assipkou, Jauhen Astankau, Arsenij Barissau, Andrej Bjalewitsch, Dsmitryj Bujnizki, Dsmitryj Dsjarabin, Jauhen Farafontau, Uladsislau Jaromenka, Kiryl Kuzyr, Ihar Martynau, Uladsislau Martynjuk, Sjarhej Pischtschuk, Dsjanis Sajtschyk, Artur Sawinau, Jahor Scharanhowitsch, Illja Schukouski, Illja Suschko, Maksim Suschko, Kiryl Tschajka, Pawel Warabej, Ruslan Wassiltschuk, Uladsislau Wjarbizki
Trainer: Juryj Fajkou

Gruppe B in Budapest, Ungarn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WM 2017 der U20-Junioren der Division I, Gruppe B
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Ungarn Ungarn
Absteiger Vereinigtes Konigreich Großbritannien
 
Austragungsort(e) Budapest, Ungarn
Eröffnung 11. Dezember 2016
Schlusstag 17. Dezember 2016
Zuschauer 5.373 (358 pro Spiel)
Tore 93 (6,20 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Slowenien Mark Vlahovič
Bester Verteidiger Ungarn Bence Stipsicz
Bester Stürmer Polen Alan Łyszczarczyk
Topscorer Polen Alan Łyszczarczyk (11 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 11. bis 17. Dezember 2016 in der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen. Die Spiele fanden in der 1.500 Zuschauer fassenden Pesterzsébeti Jégcsarnok statt. Die ungarische Auswahlmannschaft stieg trotz einer 4:5-Niederlage gegen Polen in die A-Gruppe auf, da die Polen ihrerseits ihr abschließendes Spiel gegen Italien ebenfalls mit 4:5 verloren. Für die Magyaren war es der zweite Aufstieg in Folge. Hingegen musste die sieglose britische Mannschaft zwei Jahre nach dem Aufstieg 2015 den Wiederabstieg in die Division II hinnehmen. Die 15 Spiele wurden von 5.373 Zuschauern – im Schnitt 358 pro Spiel – besucht.

Austragungsort
Budapest, Ungarn
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Ungarn)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Ungarn)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Pesterzsébeti Jégcsarnok
Kapazität: 1.500
11. Dezember 2016
13:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
M. Kowalenko (47:51)
J. Swischew (51:55)
2:4
(0:1, 0:1, 2:2)
Spielbericht
Polen Polen
K. Wróbel (19:11)
A. Łyszczarczyk (25:10)
B. Jeziorski (49:01)
D. Paś (53:14)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 42
11. Dezember 2016
16:30 Uhr
Ungarn Ungarn
M. Sági (0:40)
B. Kreisz (24:12)
A. Nagy (26:44)
D. Molnar (29:08)
5:2
(1:0, 4:1,0:1)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
A. De Lorenzo Meo (30:21)
A. Vinatzer (49:16)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 1.382
11. Dezember 2016
20:00 Uhr
Slowenien Slowenien
L. Maver (23:19)
N. Simšič (38:05)
K. Potočnik (54:25)
B. Tomaževič (62:21)
4:3 n. V.
(0:0, 2:1, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
L. Kirk (24:08)
C. Pound (45:54)
S. Duggan (47:10)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 100
12. Dezember 2016
13:00 Uhr
ItalienItalien Italien
S. Pitschieler (3:47)
1:2 n. V.
(1:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
D. Scherbakow (14:35)
A. Denyskin (60:46)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 48
12. Dezember 2016
16:30 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
C. Glossop (29:37)
1:5
(0:3, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
M. Sági (12:19)
D. Molnar (12:45)
M. Sági (13:20)
P. Kiss (22:42)
Z. Kiss (59:43)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 520
12. Dezember 2016
20:00 Uhr
Polen Polen
A. Łyszczarczyk (5:23)
P. Krezolek (26:25)
K. Wróbel (35:02)
Y. Kameneu (44:29)
B. Jeziorski (59:31)
5:3
(1:0, 2:1, 2:2)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
K. Potočnik (27:51)
Ž. Jezovšek (42:31)
J. Drozg (53:27)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 38
14. Dezember 2016
13:00 Uhr
ItalienItalien Italien
0:7
(0:2, 0:1, 0:4)
Slowenien Slowenien
Ž. Jezovšek (8:36)
N. Simšič (18:49)
L. Zorko (32:14)
M. Jeklič (51:03)
M. Jeklič (51:31)
Ž. Markič (52:52)
R. Macuh (59:15)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 36
14. Dezember 2016
16:30 Uhr
Ungarn Ungarn
A. Péter (2:58)
M. Sági (40:16)
M. Révész (47:57)
3:1
(1:1, 0:0, 2:0)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
J. Swischew (7:05)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 349
14. Dezember 2016
20:00 Uhr
Polen Polen
A. Łyszczarczyk (35:12)
M. Gościński (50:42)
K. Wróbel (PS)
3:2 n. P.
(0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
G. Billing (11:30)
L. Kirk (31:12)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 86
15. Dezember 2016
13:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
W. Masur (15:39)
1:4
(1:2, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
M. Ban (1:38)
Ž. Jezovšek (13:45)
Ž. Jezovšek (29:19)
G. Glavič (36:31)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 38
15. Dezember 2016
16:30 Uhr
Polen Polen
B. Jeziorski (5:42)
M. Zieliński (7:33)
B. Jeziorski (8:19)
M. Gościński (11:38)
I. Sroka (28:18)
5:4
(4:0, 1:0, 0:4)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
A. Péter (40:32)
M. Révész (50:15)
M. Sági (51:51)
K. Szabad (59:14)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 1.120
15. Dezember 2016
20:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
J. Buesa (22:46)
1:4
(0:3, 1:1, 0:0)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
M. Marzolini (2:14)
G. March (6:41)
S. Moroder (17:49)
D. Laner (30:31)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 54
17. Dezember 2016
13:00 Uhr
ItalienItalien Italien
A. Gasser (7:37)
S. Berger (13:46)
I. Deluca (15:19)
I. Deluca (28:35)
F. Tschimben (53:37)
5:4
(3:1, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Polen Polen
B. Jeziorski (10:18)
B. Jeziorski (26:50)
K. Wróbel (46:54)
A. Łyszczarczyk (59:22)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 38
17. Dezember 2016
16:30 Uhr
Slowenien Slowenien
L. Zorko (27:17)
L. Maver (33:12)
B. Tomaževič (39:42)
3:4
(0:1, 3:0, 0:3)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
A. Péter (9:02)
M. Révész (41:41)
B. Stipsicz (42:27)
M. Sági (44:07)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 1.480
17. Dezember 2016
20:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
D. Speirs (50:56)
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
A. Ruban (4:06)
M. Kowalenko (47:03)
J. Swischew (59:19)
Pesterzsébeti Jégcsarnok, Budapest
Zuschauer: 42
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Ungarn Ungarn 5 4 0 0 1 21:12 12
2. Polen Polen 5 3 1 0 1 21:16 11
3. Slowenien Slowenien 5 2 1 0 2 21:13 8
4. Italien Italien 5 2 0 1 2 12:19 7
5. Ukraine Ukraine 5 1 1 0 3 10:13 5
6. Vereinigtes Konigreich Großbritannien 5 0 0 2 3 08:19 2

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IA, Absteiger in die Division IIA

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Alan Łyszczarczyk Polen Polen 5 4 7 11 ±0 6
Bartłomiej Jeziorski Polen Polen 5 6 4 10 +2 2
Marcell Revesz Ungarn Ungarn 5 3 5 8 +6 2
Andor Péter Ungarn Ungarn 5 3 5 8 +5 0
Nik Simšič Slowenien Slowenien 5 2 6 8 +3 12
Martin Sági Ungarn Ungarn 5 6 1 7 +8 2
Žan Jezovšek Slowenien Slowenien 5 4 3 7 +3 16
Blaž Tomaževič Slowenien Slowenien 5 2 4 6 +3 2
Kamil Wróbel Polen Polen 5 4 1 5 +7 2
Mateusz Gościński Polen Polen 5 2 3 5 +7 4

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT Sv% GTS SO
Bogdan Dyatschenko UkraineUkraine Ukraine 3 180:00 8 92.59 2,67 0
Mark Vlahovič Slowenien Slowenien 4 241:41 8 92.38 1,99 1
Mykyta Petlenko UkraineUkraine Ukraine 2 120:46 5 92.19 2,48 0
David Mark Kovacs Ungarn Ungarn 4 191:38 8 91.75 2,50 0
Hannes Treibenreif ItalienItalien Italien 3 180:00 10 91.15 3,33 0

Die meiste Eiszeit erhielt der Brite Renny Marr, der jedoch lediglich die siebtbeste Fangquote aufwies.

Division-IB-Siegermannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Division-IB-Aufsteiger
Ungarn
Ungarn
Gábor Bugár, Rajmund Bukor, Botond Erdely, Nándor Fejes, Zsombor Garát, Bence Kiss, Patrik Kiss, Roland Kiss, Zsombor Kiss, David Mark Kovacs, Bruno Kreisz, Dávid Molnár, Akos Nagy, Andor Péter, Marcell Revesz, Martin Sági, Flórián Sándor, Bence Stipsicz, Kevin Szabad, Ákos Szigeti, Nátán Vertes, Dániel Vizi
Trainer: Rich Chernomaz

Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Absteiger in die Division IA: Lettland Lettland
Aufsteiger in die Top-Division: Belarus Belarus
Absteiger in die Division IB: Norwegen Norwegen
Aufsteiger in die Division IA: Ungarn Ungarn
Absteiger in die Division IIA: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Aufsteiger in die Division IB: Litauen Litauen

Gruppe A in Tallinn, Estland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WM 2017 der U20-Junioren der Division II, Gruppe A
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Litauen Litauen
Absteiger Kroatien Kroatien
 
Austragungsort(e) Tallinn, Estland
Eröffnung 11. Dezember 2016
Schlusstag 17. Dezember 2016
Zuschauer 3.570 (238 pro Spiel)
Tore 136 (9,07 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Litauen Artur Pavliukov
Bester Verteidiger JapanJapan Yusuke Kon
Bester Stürmer Litauen Emilijus Krakauskas
Topscorer Litauen Emilijus Krakauskas (15 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A wurde vom 11. bis 17. Dezember 2016 in der estnischen Hauptstadt Tallinn ausgetragen. Die Spiele fanden in der 5.840 Zuschauer fassenden Tondiraba jäähall statt. Der litauischen Mannschaft gelang durch einen 6:4-Erfolg gegen Japan im abschließenden Spiel sechs Jahre nach dem Abstieg 2011 die Rückkehr in die Division I. Die kroatische U-20 Auswahl, die mit einem Sieg gegen Rumänien in das Turnier gestartet war, verlor ihr abschließendes Spiel gegen die Niederlande nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 und musste den Gang in die B-Gruppe der Division II antreten. Insgesamt besuchten 3.570 Zuschauer die 15 Spiele, was einem Zuschauerschnitt von 238 Besuchern pro Spiel entspricht.

Austragungsort
Tallinn, Estland
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Estland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Estland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Tondiraba jäähall
Kapazität: 5.840
Außenansicht der Tondiraba jäähall
11. Dezember 2016
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Rumänien Rumänien
3:4 n. P.
(0:1, 3:0, 0:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 105
11. Dezember 2016
16:30 Uhr
Estland Estland
2:6
(1:2, 0:0, 1:4)
Spielbericht
JapanJapan Japan
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 249
11. Dezember 2016
20:00 Uhr
Litauen Litauen
5:0
(2:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande Niederlande
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 167
12. Dezember 2015
13:00 Uhr
JapanJapan Japan
11:2
(5:1, 3:0, 3:1)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 108
12. Dezember 2016
16:30 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
2:6
(1:1, 0:2, 1:3)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 175
12. Dezember 2016
20:00 Uhr
Litauen Litauen
7:1
(1:1, 2:0, 4:0)
Spielbericht
Estland Estland
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 527
14. Dezember 2015
13:00 Uhr
JapanJapan Japan
7:2
(1:0, 1:0, 5:2)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande Niederlande
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 98
14. Dezember 2016
16:30 Uhr
Litauen Litauen
11:5
(3:1, 6:2, 2:2)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 143
14. Dezember 2015
20:00 Uhr
Estland Estland
6:3
(1:1, 1:0, 4:2)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 385
16. Dezember 2015
13:00
Kroatien Kroatien
0:13
(0:7, 0:4, 0:2)
Spielbericht
Litauen Litauen
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 189
16. Dezember 2015
16:30 Uhr
Rumänien Rumänien
1:7
(1:2, 0:2, 0:3)
Spielbericht
JapanJapan Japan
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 108
15. Dezember 2016
20:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
2:4
(0:1, 1:3, 1:0)
Spielbericht
Estland Estland
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 427
17. Dezember 2015
13:00 Uhr
JapanJapan Japan
4:6
(2:2, 1:2, 1:2)
Spielbericht
Litauen Litauen
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 363
17. Dezember 2015
16:30 Uhr
Kroatien Kroatien
2:3
(2:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande Niederlande
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 98
17. Dezember 2016
20:00 Uhr
Estland Estland
5:6
(1:2, 4:1, 0:3)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Tondiraba jäähall, Tallinn
Zuschauer: 428
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Litauen Litauen 5 5 0 0 0 42:10 15
2. Japan Japan 5 4 0 0 1 35:13 12
3. Rumänien Rumänien 5 2 0 1 2 21:29 7
4. Estland Estland 5 2 0 0 3 18:24 6
5. Niederlande Niederlande 5 1 0 0 4 09:24 3
6. Kroatien Kroatien 5 0 1 0 4 11:36 2

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IB, Absteiger in die Division IIB

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Emilijus Krakauskas Litauen Litauen 5 11 4 15 +10 2
Ilja Četvertak Litauen Litauen 5 4 9 13 +11 0
Szilárd Rokaly Rumänien Rumänien 5 5 7 12 +3 4
Dominik Bogdziul Litauen Litauen 5 4 8 12 +7 2
Tamás Részegh Rumänien Rumänien 5 5 6 11 +4 0
Artūras Laukaitis Litauen Litauen 5 3 8 11 +9 4
Atsuki Ikeda JapanJapan Japan 5 5 5 10 +5 2
Daichi Saitō JapanJapan Japan 5 4 5 9 +6 2
Edvinas Boroška Litauen Litauen 5 3 6 9 +5 0
Wladimir Nestertsuk Estland Estland 5 6 1 7 +3 2

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT Sv% GTS SO
Yujiro Isobe JapanJapan Japan 3 156:48 4 92.59 1,53 0
Artur Pavliukov Litauen Litauen 5 300:00 10 91.87 2.00 2
Ruud Leeuwesteijn NiederlandeNiederlande Niederlande 4 238:41 17 89.76 4,27 0
Vito Nikolić Kroatien Kroatien 4 220:02 19 88.62 5,18 0
Daniil Erport Estland Estland 3 179:01 5 86.42 3,60 0

Gruppe B in Logroño, Spanien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
WM 2017 der U20-Junioren der Division II, Gruppe B
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Korea Sud Südkorea
Absteiger Australien Australien
 
Austragungsort(e) Logroño, Spanien
Eröffnung 7. Januar 2017
Schlusstag 13. Januar 2017
Zuschauer 3.217 (214 pro Spiel)
Tore 125 (8,33 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Serbien Jug Mitić
Bester Verteidiger SpanienSpanien Bruno Baldris
Bester Stürmer SpanienSpanien Oriol Rubio
Topscorer SpanienSpanien Oriol Rubio (11 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B wurde vom 7. bis 13. Januar 2017 im spanischen Logroño ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.000 Zuschauer fassenden Centro Deportivo Municipal Lobete statt und verzeichneten einen Zuschauerschnitt von 214 Besuchern je Spiel. Der südkoreanischen Mannschaft gelang durch einen 5:3-Erfolg im letzten Spiel gegen Gastgeber Spanien der sofortige Wiederaufstieg in die A-Gruppe. Die Schlussphase des Spiels verlief dramatisch. Nachdem die Asiaten gut sechs Minuten vor Schluss das 3:1 erzielt hatten fielen zwischen Minute 57:44 und Minute 58:06 gleich drei Tore. Zunächst nutzten die Spanier eine doppelte Überzahl, nahmen ihren Torwart vom Eis und erzielten mit 6:3-Feldspielern den 2:3-Anschlusstreffer, lediglich sieben Spielsekunden später stellten die Koreaner, die immer noch in Unterzahl spielten, jedoch den alten Abstand wieder her. Eine weitere Viertelminute später traf der spanische Nachwuchs erneut zum 3:4. 20 Sekunden vor Spielende nahmen die Spanier dann erneut ihren Torhüter vom Eis. Statt des erhofften Ausgleichs kassierten sie jedoch ein Empty Net Goal, das die endgültige Entscheidung zu Gunsten Südkoreas bedeutete. Die Iberer mussten zum vierten Mal in Folge (davon dreimal auf eigenem Eis) mit Platz zwei vorliebnehmen. Nach fünf Niederlagen und lediglich einem Punktgewinn bei der 5:6-Niederlage nach Verlängerung im entscheidenden Spiel gegen Mexiko musste Australien erstmals seit dem Aufstieg 2010 den Abstieg in die Division III hinnehmen.

Austragungsort
Logroño, Spanien
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Spanien)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Spanien)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Centro Deportivo Municipal Lobete
Kapazität: 1.000
Eingangsbereich des Centro Deportivo Municipal Lobete
7. Januar 2017
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Mexiko Mexiko
3:5
(1:2, 1:1, 1:2)
Spielbericht
Belgien Belgien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 100
7. Januar 2017
16:30 Uhr
Serbien Serbien
2:3 n. P.
(0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 120
7. Januar 2017
20:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
15:2
(4:1, 8:1, 3:0)
Spielbericht
AustralienAustralien Australien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 570
8. Januar 2017
13:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
3:1
(1:0, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Belgien Belgien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 80
8. Januar 2017
16:30 Uhr
AustralienAustralien Australien
5:6 n. V.
(1:0, 3:3, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 86
8. Januar 2017
20:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
4:2
(2:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 460
10. Januar 2017
13:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
AustralienAustralien Australien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 42
10. Januar 2017
16:30 Uhr
Serbien Serbien
6:1
(2:0, 3:1, 1:0)
Spielbericht
Belgien Belgien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 76
10. Januar 2017
20:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
10:0
(4:0, 3:0, 3:0)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 155
11. Januar 2017
13:00 Uhr
AustralienAustralien Australien
0:6
(0:2, 0:1, 0:3)
Spielbericht
Serbien Serbien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 48
11. Januar 2017
16:30 Uhr
Mexiko Mexiko
0:12
(0:3, 0:6, 0:3)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 47
11. Januar 2017
20:00 Uhr
Belgien Belgien
3:6
(0:2, 0:3, 3:1)
Spielbericht
SpanienSpanien Spanien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 180
13. Januar 2017
13:00 Uhr
Serbien Serbien
7:4
(3:0, 1:2, 3:2)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 38
13. Januar 2017
16:30 Uhr
Belgien Belgien
5:1
(2:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
AustralienAustralien Australien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 115
13. Januar 2017
20:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
5:3
(1:1, 1:0, 3:2)
Spielbericht
SpanienSpanien Spanien
Centro Deportivo Municipal Lobete, Logroño
Zuschauer: 1.100
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Korea Sud Südkorea 5 4 1 0 0 27:07 14
2. Spanien Spanien 5 4 0 0 1 38:12 12
3. Serbien Serbien 5 3 0 1 1 23:12 10
4. Belgien Belgien 5 2 0 0 3 15:17 6
5. Mexiko Mexiko 5 0 1 0 4 13:39 2
6. Australien Australien 5 0 0 1 4 09:36 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IIA, Absteiger in die Division III

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Oriol Rubio SpanienSpanien Spanien 5 5 6 11 +3 4
Mirko Đumić Serbien Serbien 5 3 8 11 +12 6
Bruno Baldris SpanienSpanien Spanien 5 1 10 11 +5 2
Ignacio Granell SpanienSpanien Spanien 5 6 4 10 +3 0
Alejandro Burgos SpanienSpanien Spanien 5 4 6 10 +6 6
Luka Vukičević Serbien Serbien 5 6 3 9 +8 6
Lazar Leštarić Serbien Serbien 5 4 5 9 +7 0
Arunas Bermejo Mexiko Mexiko 5 2 7 9 −6 14
Nam Hee-doo Korea Sud Südkorea 5 1 7 8 +10 0
Alfonso García SpanienSpanien Spanien 5 1 7 8 +7 0

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT Sv% GTS SO
Shim Hyoun-seop Korea Sud Südkorea 4 215:35 6 93.68 1,67 0
Jug Mitić Serbien Serbien 5 303:24 12 92.73 2,37 1
Lucas Serna SpanienSpanien Spanien 5 299:04 11 91.20 2,21 1
Alexandre Tetreault AustralienAustralien Australien 5 266:33 28 87.93 6,30 0
Seppe Stroobants Belgien Belgien 3 149:16 9 87.84 3,62 0

Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Absteiger in die Division IIA: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Aufsteiger in die Division IB: Litauen Litauen
Absteiger in die Division IIB: Kroatien Kroatien
Aufsteiger in die Division IIA: Korea Sud Südkorea
Absteiger in die Division III: AustralienAustralien Australien
Aufsteiger in die Division IIB: Turkei Türkei
WM 2017 der U20-Junioren der Division III
Anzahl Nationen 8
Aufsteiger Turkei Türkei
Absteiger Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Sudafrika Südafrika
 
Austragungsort(e) Dunedin, Neuseeland
Eröffnung 16. Januar 2017
Schlusstag 22. Januar 2017
Zuschauer 3.105 (155 pro Spiel)
Tore 148 (7,40 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Israel Raz Werner
Bester Verteidiger Turkei Yusuf Karş
Bester Stürmer China Volksrepublik Rudi Ying
Topscorer China Volksrepublik Rudi Ying (19 Punkte)

Das Turnier der Division III wurde vom 16. bis 22. Januar 2017 im neuseeländischen Dunedin ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.850 Zuschauer fassenden Dunedin Ice Stadium statt.

Im Gegensatz zum Vorjahr nahmen diesmal acht Mannschaften am Turnier teil, da neben dem Absteiger Volksrepublik China und den sechs verbleibenden Nationen des Vorjahres auch die Republik China (Taiwan), die sich zuletzt 2011 beteiligt hatte, ein Team stellte. Daher wurde der Modus des Turniers geändert: Die acht Mannschaften wurden auf zwei Vierergruppen aufgeteilt. Während die beiden ersten Mannschaften jeder über Kreuz das Halbfinale austragen, in dem die Teilnehmer von Finale und Spiel um Platz drei ermittelt wurden, spielten die Dritt- und Viertplatzierten ebenfalls über Kreuz die Teilnehmer an den Platzierungsspielen um den fünften und den siebten Platz aus.

Die türkische Mannschaft, die noch nie zuvor in der Division II gespielt hatte, stieg durch einen überraschenden 2:1-Erfolg im Endspiel gegen die favorisierte Volksrepublik China auf. Den Abstieg in die Qualifikation zur Division III mussten Wiedereinsteiger Republik China (Taiwan) und Südafrika hinnehmen.

Austragungsort
Dunedin, Neuseeland
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Neuseeland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017 (Neuseeland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Ice Stadium
Kapazität: 1.850
Innenansicht des Ice Stadium
16. Januar 2017
10:00 Uhr
(Ortszeit)
15. Januar 2017
22:00 Uhr
(MEZ)
China Volksrepublik Volksrepublik China
9:3
(5:2, 3:0, 1:1)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
16. Januar 2017
17:00 Uhr
16. Januar 2017
5:00 Uhr
Israel Israel
0:3
(0:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Island Island
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
17. Januar 2017
10:00 Uhr
16. Januar 2017
22:00 Uhr
Israel Israel
3:0
(0:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
17. Januar 2017
17:00 Uhr
17. Januar 2017
5:00 Uhr
Island Island
1:4
(1:1, 0:0, 0:3)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
19. Januar 2017
10:00 Uhr
18. Januar 2017
22:00 Uhr
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
2:7
(0:2, 1:5, 1:0)
Spielbericht
Island Island
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
19. Januar 2017
17:00 Uhr
19. Januar 2017
5:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
6:4
(3:1, 1:1, 2:2)
Spielbericht
Israel Israel
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. China Volksrepublik Volksrepublik China 3 3 0 0 0 19:08 9
2. Island Island 3 2 0 0 1 11:06 6
3. Israel Israel 3 1 0 0 2 07:09 3
4. Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) 3 0 0 0 3 05:19 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Teilnehmer am Halbfinale, Teilnehmer an der Platzierungsrunde um Platz 5 bis 8

16. Januar 2017
13:30 Uhr
(Ortszeit)
16. Januar 2017
1:30 Uhr
(MEZ)
Bulgarien Bulgarien
5:2
(2:1, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
16. Januar 2017
20:30 Uhr
16. Januar 2017
8:30 Uhr
Neuseeland Neuseeland
4:6
(1:3, 1:2, 2:1)
Spielbericht
Turkei Türkei
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 200
17. Januar 2017
13:30 Uhr
17. Januar 2017
1:30 Uhr
Turkei Türkei
8:1
(2:0, 2:0, 4:1)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
17. Januar 2017
20:30 Uhr
17. Januar 2017
8:30 Uhr
Neuseeland Neuseeland
3:2
(2:2, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 200
19. Januar 2017
13:30 Uhr
19. Januar 2017
1:30 Uhr
Sudafrika Südafrika
0:6
(0:1, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Turkei Türkei
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
19. Januar 2017
20:30 Uhr
19. Januar 2017
8:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien
4:5
(0:3, 3:0, 1:2)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 230
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Turkei Türkei 3 3 0 0 0 20:05 9
2. Neuseeland Neuseeland 3 2 0 0 1 12:12 6
3. Bulgarien Bulgarien 3 1 0 0 2 10:15 3
4. Sudafrika Südafrika 3 0 0 0 3 04:14 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Teilnehmer am Halbfinale, Teilnehmer an der Platzierungsrunde um Platz 5 bis 8

Platzierungsrunde Plätze 5 bis 8

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platzierungsrunde Plätze 5 bis 8 Spiel um Platz 5
A3 Israel Israel 9
B4 Sudafrika Südafrika 0
A3 Israel Israel 3
B3 Bulgarien Bulgarien 2
B3 Bulgarien Bulgarien 6
A4 Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) 1 Spiel um Platz 7
B4 Sudafrika Südafrika 1
A4 Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) 7
21. Januar 2017
10:00 Uhr
(Ortszeit)
20. Januar 2017
22:00 Uhr
(MEZ)
Israel Israel
9:0
(0:0, 5:0, 4:0)
Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100
21. Januar 2017
13:30 Uhr
21. Januar 2017
1:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien
6:1
(3:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100

Spiel um Platz 7

22. Januar 2017
10:00 Uhr
21. Januar 2017
22:00 Uhr
Sudafrika Südafrika
1:7
(0:2, 1:2, 0:3)
Spielbericht
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100

Spiel um Platz 5

22. Januar 2017
13:30 Uhr
22. Januar 2017
1:30 Uhr
Israel Israel
3:2
(2:0, 0:0, 1:2)
Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 100

Der Sieger des Endspiels steigt in die Gruppe B der Division II auf.

Halbfinale Finale
B1 Turkei Türkei 3
A2 Island Island 2
B1 Turkei Türkei 2
A1 China Volksrepublik Volksrepublik China 1
A1 China Volksrepublik Volksrepublik China 11
B2 Neuseeland Neuseeland 2 Spiel um Platz 3
A2 Island Island 10
B2 Neuseeland Neuseeland 0

Halbfinale

21. Januar 2017
17:00 Uhr
(Ortszeit)
21. Januar 2017
5:00 Uhr
(MEZ)
Turkei Türkei
3:2
(0:1, 0:1, 3:0)
Spielbericht
Island Island
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 150
21. Januar 2017
20:30 Uhr
21. Januar 2017
8:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
11:2
(4:0, 1:2, 6:0)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 400

Spiel um Platz 3

22. Januar 2017
17:00 Uhr
22. Januar 2017
5:00 Uhr
Island Island
10:0
(0:0, 5:0, 5:0)
Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 275

Finale

22. Januar 2017
20:30 Uhr
22. Januar 2017
8:30 Uhr
Turkei Türkei
2:1
(1:0, 1:1, 0:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Ice Stadium, Dunedin
Zuschauer: 350

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Rudi Ying China Volksrepublik Volksrepublik China 5 9 10 19 +14 0
Ou Li China Volksrepublik Volksrepublik China 5 6 4 10 +10 2
Hakan Salt Turkei Türkei 7 7 2 9 +9 0
Deng Zemin China Volksrepublik Volksrepublik China 5 4 5 9 +10 4
Ariel Kapulkin Israel Israel 5 4 5 9 +8 4
Taylor Rooney Neuseeland Neuseeland 5 5 2 7 −1 2
Tom Ignatovich Israel Israel 5 4 3 7 +8 4
Huang Qianyi China Volksrepublik Volksrepublik China 5 4 3 7 +2 8
Miroslaw Wassilew Bulgarien Bulgarien 5 4 3 7 ±0 14
Hafþór Sigrúnarson Island Island 5 3 4 7 +6 20

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT Sv% GTS SO
Arnar Hjaltested Island Island 2 120:00 2 94.74 1,00 1
Raz Werner Israel Israel 5 279:51 11 92.76 2,36 1
Tolga Bozacı Turkei Türkei 5 240:00 8 91.75 2,00 0
Maksymilian Mojzyszek Island Island 3 179:00 7 91.25 2,35 1
Huang Sheng-Chun Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) 5 206:14 13 90.08 3,78 0

Die meiste Eiszeit wies der Bulgare Dimitar Dimitrow mit 298 Minuten und 50 Sekunden auf, der jedoch lediglich die siebtbeste Fangquote erreichte.

Abschlussplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Team
1 Turkei Türkei
2 China Volksrepublik Volksrepublik China
3 Island Island
4 Neuseeland Neuseeland
5 Israel Israel
6 Bulgarien Bulgarien
7 Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
8 Sudafrika Südafrika

Auf- und Abstieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Absteiger in die Division III: AustralienAustralien Australien
Aufsteiger in die Division IIB: Turkei Türkei
Absteiger in die Qualifikation zur Division III: Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)
Sudafrika Südafrika

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Finnland changes coach. U18 coach Ahokas takes over“ auf www.worldjunior2017.com, abgerufen am 31. Dezember 2016.
  2. Best Players Selected By The Directorate bei iihf.com, abgerufen am 6. Januar 2017.
  3. Media All-Stars bei iihf.com, abgerufen am 6. Januar 2017.
  4. iihf.com, IIHF ICE HOCKEY U20 WORLD CHAMPIONSHIP DIV I GROUP A - Goalkeepers (PDF-Datei)