Asia League Ice Hockey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asia League Ice Hockey
Logo der Asia League Ice Hockey
Aktuelle Saison 2023/24
Sportart Eishockey
Abkürzung ALIH
Ligagründung 2003
Mannschaften 6
Land/Länder Japan Japan 5 Teams
Korea Sud Südkorea 1 Team
Titelträger Anyang Halla
Rekordmeister Anyang Halla (7)
Website Asia League Ice Hockey

Die Asia League Ice Hockey ist eine professionelle ostasiatische Eishockeyliga, in der Teams aus Japan und Südkorea sowie ehemals China und Russland antreten. Die im Jahre 2003 gegründete Liga gilt heute als die stärkste Eishockeyliga Asiens.

Ligaspiel, Januar 2009

Die Liga setzte sich anfangs aus den vier verbleibenden Teams der aufgelösten Japan Ice Hockey League sowie den Anyang Halla aus Südkorea zusammen, die eine halbe Saison, bestehend aus 16 Spielen, weiterhin unter dem Japan Ice Hockey League, absolvierten.

Aufgrund des Erfolges wurden schon in der folgenden Saison mit den zwei chinesischen Teams Qiqihar Ice Hockey und Harbin Ice Hockey sowie Golden Amur, einem Team, das in Chabarowsk, Russland spielte, drei weitere nicht-japanische Franchises in die Liga aufgenommen, was zur Folge hatte, dass der Name in Asia League Ice Hockey geändert wurde. Obwohl Golden Amur die Saison 2004/05 als Dritter beenden konnte, musste sich das Team aufgrund finanzieller Probleme dennoch nach nur einer Spielzeit aus dem Ligabetrieb zurückziehen.

Vor der Saison 2005/06 wurden mit Kangwon Land aus Südkorea und den Nordic Vikings aus Peking zwei neue Teams aufgenommen, sodass sich die ALIH nun aus neun Mannschaften zusammensetzte. Die Vikings bestanden dabei überwiegend aus jungen Skandinaviern, die in der neuen Liga Erfahrung sammeln sollten.

Zur Saison 2006/07 zogen die Franchises aus Qiqihar und Harbin nach Changchun bzw. Peking um, wo sie jeweils unter neuem Namen antraten. Die Nordic Vikings verließen die Liga nach nur einem Jahr wieder, der Titelverteidiger Kokudo Ice Hockey Team änderte zudem seinen Namen in Seibu Prince Rabbits. Am 23. September 2006 startete die Liga in ihre dritte offizielle Spielzeit als ALIH, die Play-offs begannen am 17. Februar 2007. Play-off-Meister wurden zum ersten Mal die Nippon Paper Cranes, die sich im Finale mit 3-1 Spielen gegen die Prince Rabbits durchsetzten.

In der Saison 2008/09 schaffte es mit Anyang Halla erstmals eine Mannschaft außerhalb Japans die reguläre Saison für sich zu entscheiden. In den Play-offs verloren sie dann allerdings bereits im Halbfinale gegen den späteren Meister Nippon Paper Cranes. In der folgenden Saison konnten die Südkoreaner erneut die reguläre Saison gewinnen und setzten sich dieses Mal im Finale gegen Nippon Paper Cranes durch und wurden der erste südkoreanische Meister der ALIH. Auch in der folgenden Saison 2010/11 konnte die Mannschaft das Finale erreichen. Die Finalserie gegen die Tōhoku Free Blades wurde aber aufgrund der Zerstörungen durch das Tōhoku-Erdbeben 2011 im März 2011 abgesagt und beide Mannschaften zum gemeinsamen Meister ernannt. Seit 2014 nahm mit dem HK Sachalin auch wieder eine russische Mannschaft an der Liga teil. Seit sich China Dragon 2017 aus der Liga zurückzog, ist hingegen kein chinesisches Team mehr dabei. Nachdem die Liga von 2020 bis 2022 wegen der COVID-19-Pandemie aussetzen musste, wurde der Spielbetrieb zur Saison 2022/23 wieder aufgenommen. Nachdem sich der zweifache Meister HK Sachalin und zwei der drei koreanischen Teams zurückgezogen hatten, verblieben neben Rekordmeister Anyang Halla lediglich fünf japanische Teams beim Liganeustart.

In der Saison 2023/24 nehmen fünf Franchises am Ligabetrieb teil.

Land Team Stadt Spielzeiten früherer Name
Korea Sud Anyang Halla Anyang seit 2003
JapanJapan Yokohama Grits Yokohama seit 2022[1]
JapanJapan Nikkō IceBucks Nikkō seit 2003 Nikkō Kōbe IceBucks (2005–2007)
JapanJapan Red Eagles Hokkaidō Tomakomai seit 2003 Ōji Eagles (bis 2020)
JapanJapan Tōhoku Free Blades Hachinohe seit 2009

Ehemalige Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land Team Stadt Spielzeiten
RusslandRussland Golden Amur Chabarowsk 2004/05
China Volksrepublik Nordic Vikings Peking 2005/06
China Volksrepublik Changchun Fuao Changchun 2006/07
China Volksrepublik China Dragon Shanghai 2007–2017
Korea Sud Daemyung Killer Whales Incheon 2016–2020
Korea Sud Daemyung Sangmu Seoul 2013–2016
China Volksrepublik Hosa Peking 2006/07
JapanJapan Kokudo Ice Hockey Club/Seibu Prince Rabbits Tokio 2003–2009
Korea Sud Kangwon Land/High1 Chuncheon 2005–2019
JapanJapan Nippon Paper Cranes Kushiro-shi 2003–2019
RusslandRussland HK Sachalin Juschno-Sachalinsk 2014–2020
JapanJapan East Hokkaidō Cranes Kushiro-shi 2019–2023

Bisherige Spielzeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rekordmeister der ALIH ist Anyang Halla, die insgesamt siebenmal Meister wurden.

Die Trophäen der Asia League Ice Hockey
Saison Meister Finalgegner Reguläre Saison
2003/04 JapanJapan Nippon Paper Cranes 1 JapanJapan Kokudo Ice Hockey Team 1
2004/05 JapanJapan Kokudo Ice Hockey Club JapanJapan Nippon Paper Cranes JapanJapan Nippon Paper Cranes
2005/06 JapanJapan Kokudo Ice Hockey Club JapanJapan Nippon Paper Cranes JapanJapan Nippon Paper Cranes
2006/07 JapanJapan Nippon Paper Cranes JapanJapan Seibu Prince Rabbits JapanJapan Nippon Paper Cranes
2007/08 JapanJapan Ōji Eagles JapanJapan Nippon Paper Cranes JapanJapan Seibu Prince Rabbits
2008/09 JapanJapan Nippon Paper Cranes JapanJapan Seibu Prince Rabbits Korea Sud Anyang Halla
2009/10 Korea Sud Anyang Halla JapanJapan Nippon Paper Cranes Korea Sud Anyang Halla
2010/11 2 Korea Sud Anyang Halla
JapanJapan Tōhoku Free Blades
JapanJapan Ōji Eagles
2011/12 JapanJapan Ōji Eagles JapanJapan Nikkō Ice Bucks JapanJapan Ōji Eagles
2012/13 JapanJapan Tōhoku Free Blades JapanJapan Ōji Eagles JapanJapan Ōji Eagles
2013/14 JapanJapan Nippon Paper Cranes JapanJapan Ōji Eagles JapanJapan Ōji Eagles
2014/15 JapanJapan Tōhoku Free Blades Korea Sud Anyang Halla Korea Sud Anyang Halla
2015/16 Korea Sud Anyang Halla RusslandRussland HK Sachalin Korea Sud Anyang Halla
2016/17 Korea Sud Anyang Halla RusslandRussland HK Sachalin Korea Sud Anyang Halla
2017/18 Korea Sud Anyang Halla JapanJapan Ōji Eagles RusslandRussland HK Sachalin
2018/19 RusslandRussland HK Sachalin JapanJapan Nippon Paper Cranes Korea Sud Daemyung Killer Whales
2019/20 3 RusslandRussland HK Sachalin
Korea Sud Anyang Halla
RusslandRussland HK Sachalin
2022/23 Korea Sud Anyang Halla JapanJapan Red Eagles Hokkaidō Korea Sud Anyang Halla
1 
In der Saison 2003/04 fanden keine Play-offs statt, Meister wurde der Tabellenführer am Ende der regulären Saison.
2 
Das Finale wurde wegen des Tōhoku-Erdbebens nicht ausgetragen. Beide Mannschaften wurden zum gemeinsamen Meister erklärt.
3 
Das Finale wurde wegen der Covid-19-Pandemie nicht ausgetragen. Beide Mannschaften wurden zum gemeinsamen Meister erklärt.
Erfolgreichste Clubs
Meister Vizemeister Vorrundensieger
Korea Sud Anyang Halla 7 1 6
JapanJapan Nippon Paper Cranes 4 5 3
JapanJapan Tōhoku Free Blades 3
JapanJapan Ōji Eagles/Red Eagles Hokkaidō 2 4 4
JapanJapan Kokudo Ice Hockey Club/Seibu Prince Rabbits 2 3 1
RusslandRussland HK Sachalin 2 2 2
JapanJapan Nikkō Ice Bucks 1
Korea Sud Daemyung Killer Whales 1
Commons: Asia League Ice Hockey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. IIHF - Yokohama gets gritty. Abgerufen am 24. Juli 2020 (englisch).